
Bücher zum Thema Mann
Literaturtipps

Ein Buch zum Thema der männlichen Psyche und Gefühlswelt, das wir allen Männern (und an Männern interessierten Frauen) empfehlen können, ist “Männerseelen. Ein psychologischer Reiseführer” (Goldmann) – geschrieben von unserem Mitarbeiter Björn Süfke.

Hingegen beschäftigt sich “Männer. Erfindet. Euch. Neu. Was es heute heißt, ein Mann zu sein” (Mosaik) mit der gesamten gesellschaftlichen Diskussion rund ums heutige Mann-Sein, mit den uralten Problemgebieten ebenso wie mit den aktuellen Männer-Krisen und -Chancen, mit Vaterschaft, Partnerschaft und einer positiven männlichen Emanzipation.

Björn hat auch zwei Bücher mit Geschichten zum Thema “Vaterschaft” geschrieben, das letzte heißt: “Papa, Du hast ja Haare auf der Glatze! Aus dem Alltag eines Vaters.” (Goldmann)

TherapeutInnen und BeraterInnen, die mit männlichen Klienten arbeiten, möchten wir auf eine weitere Buch-Veröffentlichung hinweisen, nämlich Wolfgang Neumanns und Björn Süfkes “Den Mann zur Sprache bringen. Psychotherapie mit Männern” (dgvt-Verlag).
Mehr zu diesen Büchern finden Sie unter www.bjoernsuefke.de
Weitere Buchhinweise – nach Themengebieten gegliedert:
Männlichkeit
Bola (2022): Sei kein Mann: Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist.
Dittloff (2023): Prägung. Nachdenken über Männlichkeit.
Ginsburg (2021): Die letzten Männer des Westens. Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger des Patriarchats.
Heesen (2022): Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats.
hooks (2022): Männer, Männlichkeit und Liebe. Der Wille zur Veränderung.
Kaiser (2020): Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen.
Meuser (2010): Geschlecht und Männlichkeit.
Pickert (2020): Prinzessinnenjungs: Wie wir unsere Söhne aus der Geschlechterfalle befreien.
Schaik/Michel (2020): Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern.
Theunert (2012): Männerpolitik.
Theunert (2023): Jungs, wir schaffen das. Ein Kompass für Männer von heute.
Tricht (2020): Warum Feminismus gut für Männer ist.
Urwin (2017): Man Up! Surviving Modern Masculinity. (Deutsch: Boys don’t cry: Identität, Gefühl und Männlichkeit)
Waak (2023): Kümmern und Kämpfen. Warum Geschlechtergerechtigkeit in Erziehung und Familie uns alle freier macht.
Männerberatung
Kassner (2022): Männer gut beraten. Ein Leitfaden zur geschlechterreflektierten Beratung von Jungen, Männern und Vätern. (Herausgegeben vom Bundesforum Männer)
Lenz (2000): Männliche Opfererfahrungen: Problemlagen und Hilfeansätze in der Männerberatung.
Neumann/Süfke (2008): Männer in der therapeutischen Beziehung – ein doppeltes Dilemma.
Rabinowitz/Cochran (2001): Deepening psychotherapy with men.
Real (1997): I Don’t Want to Talk About It. Overcoming the Secret Legacy of Male Depression.
Schemmel/Goede/Müller (2024): Gewalt gegen Männer in Partnerschaften.
Steingen (2019): Häusliche Gewalt. Handbuch der Täterarbeit.
Theunert (2021): Männer erreichen, beraten, begleiten.
Theunert/Luterbach (2021): Mann sein …!? Geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten.
Fachbücher-Klassiker
Böhnisch/Winter (1993): Männliche Sozialisation. Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf.
Chodorow (1978): The Reproduction of Mothering. Psychoanalysis and the Sociology of Gender.
Connell (1993): Masculinities.
Connell (1999): Der gemachte Mann.
Gilmore (1991): Manhood in the making.
Kimmel/Hearn/Connell (2005): Handbook of Studies on Men and Masculinities.
Lew (1988): Victims No Longer. Men Recovering from Incest and Other Sexual Child Abuse.
Theweleit (1977/78): Männerphantasien (Band 1 und 2).
Zilbergeld (2000): Männliche Sexualität.